Das Gewicht steigt – weil die Schilddrüse bremst

Du isst bewusst. Du bewegst dich regelmäßig. Und trotzdem bleibt das Gewicht stehen – oder steigt sogar.

Wenn das auf dich zutrifft, lohnt sich ein Blick an eine Stelle, die oft unterschätzt wird: deine Schilddrüse.

Sie wiegt nur wenige Gramm, sitzt unauffällig am Hals – und bestimmt dennoch, wie schnell dein gesamter Stoffwechsel arbeitet. Ist sie träge, läuft der Körper auf Sparflamme. Typische Symptome: chronische Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, depressive Verstimmungen, trockene Haut – und eine Gewichtszunahme trotz gesunder Lebensweise.

Die Ursache? Häufig eine Schilddrüsenunterfunktion – ein hormonelles Ungleichgewicht, das insbesondere Frauen betrifft. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit gezielter Ernährung kannst du deine Schilddrüse auf natürliche Weise unterstützen.

Fünf Lebensmittel, die deine Schilddrüse lieben wird

Brokkoli

Das grüne Kohlgemüse liefert Jod, Selen und Vitamin C – allesamt essentiell für die Hormonproduktion. Am besten schonend gegart, damit die Vitalstoffe erhalten bleiben.

Paranüsse

Bereits ein bis zwei Nüsse pro Tag können deinen täglichen Selenbedarf decken – ein Schlüsselmineral für die Aktivierung des Schilddrüsenhormons T3.

Steinpilze

Sie enthalten Vitamin D und Zink, das antientzündlich wirkt und den Energiestoffwechsel fördert. Auch Champignons sind eine gute Alternative.

Fisch

Schellfisch, Hering oder Lachs liefern hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und viel Jod. Zwei Portionen pro Woche können bereits einen Unterschied machen.

Weizenkleie

Reich an Eisen und Ballaststoffen – wichtig für die Blutbildung und hilfreich gegen die oft begleitende Verstopfung.

Worauf du achten solltest

Viele Menschen mit Schilddrüsenproblemen machen drei entscheidende Fehler:

Sie essen zu wenig, was den Stoffwechsel zusätzlich bremst. Sie übersehen stille Mängel an Mikronährstoffen wie Selen oder Eisen. Und sie verlassen sich allein auf Medikamente – ohne auf Ernährung und Lebensstil zu achten.

Doch die Schilddrüse lässt sich nicht mit Medikamenten „anschalten“. Sie braucht Nährstoffe, die ihr sagen: „Du darfst wieder arbeiten.“

Mein Fazit / Empfehlung

Wenn du dich müde, schwer und ausgebremst fühlst – hör auf deinen Körper.

Oft ist es nicht mangelnde Disziplin. Es ist einfach ein Organ, das um Unterstützung bittet.

Meine persönliche Empfehlung zur Unterstützung deines „Chefs im Hals“ – damit habe ich meine Schilddrüse, obwohl ich seit meinen 30ern nur noch eine Hälfte habe, ganz ohne Medikamente super unterstützt.

Schau dir in der Infobox den Schilddrüsen-Complex an. Die gezielte Versorgung mit Jod, Selen, Zink und weiteren Co-Faktoren kann den entscheidenden Impuls geben – sanft, aber spürbar.

Bereit, deine Schilddrüse sanft zu unterstützen und dein Energielevel zu steigern?

Entdecke jetzt den Schilddrüsen‑Complex mit Jod, Selen, Zink und wichtigen Co‑Faktoren – für einen Stoffwechsel, der wieder auf Hochtouren läuft.

de_DEDeutsch